single.php

 
« zurück zur Übersicht
 

MedTech im Fokus der Landestechnologiekonferenz 2025

 

„Medizintechnik aus Mecklenburg-Vorpommern für die Welt“: Unter diesem Motto waren wir Teil des vielfältigen Programms auf der Landestechnologiekonferenz 2025 in Rostock / Warnemünde und konnten aktiv zur Gestaltung beitragen.

Die Veranstaltung brachte Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Studierende und Fachkräfte aus der Region zusammen, um über Zukunftstechnologien und Fachkräftebedarfe zu diskutieren.

An unserem eigenen Stand war das Neoplas Med Team in viele spannende Gespräche vertieft und die Interessenten zeigten großes Interesse an der Argon Jetplasma-Technologie „Made in MV“.

Ein besonderer Dank gilt den Ideengebern und Organisatoren dem Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern, dem Institut für Implantat Technologie und Biomaterialien e. V. (IIB e. V.), den Wirtschaftskammern des Landes MV und der BioCon Valley® GmbH mit den dahinter stehenden Verantwortlichkeiten: Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, sowie Jochen Schulte, Staatssekretär desselben Ressorts, Prof. Dr.-Ing. Klaus-Peter Schmitz und Andrea Bock, Ralf Svoboda, Lars Bauer und Sven Olsen und den engagierten Teams, die hinter ihnen stehen für die hervorragende Organisation einer rundum gelungenen Veranstaltung.

Zudem gab Neoplas MED CEO Ulrike Sailer in ihrem Impulsvortrag „Plasmatechnologie aus MV – Transfer aus der Wissenschaft in die Wirtschaft“ Einblicke in die Entstehung und Anwendung dieser bahnbrechenden Schlüsseltechnologie, die den Brückenschlag zwischen Forschung und klinischer Praxis sichtbar macht.

Die Erfolgsgeschichte der Neoplas Med verbildlicht sehr deutlich wie sehr Wissenschaft und Wirtschaft zusammenarbeiten – nachhaltig und wirksam und macht vor, wie Technologietransfer gelingt.